In der Welt der Kryptowährungen stoßen Anleger häufig auf Begriffe, die auf den ersten Blick verwirrend erscheinen können. Ein solcher Begriff ist „Fully Diluted Valuation“, allgemein als FDV bezeichnet. Das Verständnis von „Fully Diluted Valuation“ (FDV) ist für jeden unerlässlich, der fundierte Entscheidungen über seine Krypto-Investitionen treffen möchte, da es ein klareres Bild des potenziellen zukünftigen Werts eines digitalen Vermögenswerts liefert.
Was ist eine vollständig verwässerte Bewertung (FDV)?
Der FDV stellt den gesamten Marktwert einer Kryptowährung dar, wenn alle möglichen Token oder Münzen, die jemals existieren könnten, im Umlauf wären. Mit anderen Worten: Er berechnet, wie hoch die Marktkapitalisierung eines Krypto-Assets wäre, wenn alle potenziellen Token geprägt und auf dem Markt verfügbar wären. Dazu gehören das im Umlauf befindliche Angebot und die Token, die gesperrt, eingesetzt oder noch ausgegeben werden müssen.
Die Formel zur Berechnung des FDV ist unkompliziert:
FDV = Token-Preis × Gesamtes maximales Angebot
Wenn beispielsweise ein Token derzeit 5 US-Dollar kostet und das maximal mögliche Angebot dieses Tokens 1 Milliarde beträgt, beträgt der FDV 5 Milliarden US-Dollar.
Warum ist eine vollständig verwässerte Bewertung wichtig?
FDV bietet eine breitere Perspektive auf das langfristige Potenzial einer Kryptowährung. Während die Marktkapitalisierung auf Grundlage des im Umlauf befindlichen Angebots Aufschluss über die aktuelle Bewertung geben kann, zeigt FDV, wie diese Bewertung aussehen könnte, wenn alle Token in Umlauf gebracht würden. Dies kann Anlegern dabei helfen, einzuschätzen, ob ein Projekt in Zukunft über- oder unterbewertet werden könnte, wenn mehr Token freigegeben oder ausgegeben werden.
Welchen Einfluss hat FDV auf die Kryptopreise?
Der FDV kann die Einschätzung des zukünftigen Preispotenzials einer Kryptowährung durch Anleger erheblich beeinflussen. Wenn ein Token einen hohen FDV, aber eine relativ geringe Umlaufmenge aufweist, könnte dies darauf hindeuten, dass noch eine große Anzahl von Token ausgegeben werden muss. Dies könnte einen Abwärtsdruck auf den Preis ausüben, wenn diese Token auf den Markt kommen, insbesondere wenn die Nachfrage nicht im gleichen Tempo wächst. Umgekehrt könnte ein niedrigerer FDV im Verhältnis zur Umlaufmenge darauf hinweisen, dass ein erheblicher Teil der Gesamtmenge des Tokens bereits auf dem Markt ist, wodurch das Risiko einer Verwässerung in der Zukunft verringert wird.
Es gibt jedoch noch andere Kennzahlen als den FDV, auf die sich Anleger verlassen sollten. Die Berücksichtigung anderer Faktoren wie Projektgrundlagen, Nutzen, Engagement der Gemeinschaft und Markttrends ist von entscheidender Bedeutung. Der FDV bietet eine Momentaufnahme des Potenzials, garantiert jedoch keinen zukünftigen Wert oder Preisentwicklung.
FDV vs. Marktkapitalisierung
Es ist wichtig, zwischen FDV und Marktkapitalisierung zu unterscheiden. Während FDV den gesamten potenziellen Wert basierend auf dem maximalen Angebot berechnet, ist die Marktkapitalisierung eine unmittelbarere Zahl basierend auf dem aktuellen Angebot. Beide Metriken bieten wertvolle Einblicke, aber zusammen bieten sie ein umfassenderes Verständnis der aktuellen und zukünftigen Position eines Krypto-Assets.
Beispielsweise könnte eine Kryptowährung mit niedriger Marktkapitalisierung, aber hohem FDV ein Warnsignal sein. Sie deutet darauf hin, dass noch eine große Anzahl von Token freigeschaltet oder ausgegeben werden muss, was sich auf den Preis auswirken könnte, wenn diese Token in Umlauf kommen. Umgekehrt kann eine kleine Lücke zwischen Marktkapitalisierung und FDV darauf hinweisen, dass die Mehrheit der Token bereits im Umlauf ist, was die Bewertung stabiler macht.
Die Risiken einer ausschließlich auf FDV basierenden Kryptowährung
In Kryptowährungen zu investieren, ohne den FDV zu berücksichtigen, kann riskant sein. Der FDV ist eine Prognose für den zukünftigen Wert einer Kryptowährung. Er schätzt ihr gesamtes Wertpotenzial, wenn alle Token im Umlauf sind. Diese Zahl kann irreführend sein, wenn sie nicht berücksichtigt wird.
FDV berücksichtigt nicht den tatsächlichen Zeitplan für die Token-Veröffentlichung. Die Token vieler Projekte sind entweder gesperrt oder werden im Laufe der Zeit unverfallbar. Wenn ein großer Teil der Token noch nicht verfügbar ist, wird der Wert des Projekts möglicherweise besser durch seine aktuelle Marktkapitalisierung widergespiegelt. Der Wert dieser Token kann aufgrund ihrer Ausgabe sinken, was zu einem Preisrückgang führt.
FDV geht auch davon aus, dass der Token-Preis konstant bleibt, was in der Realität unwahrscheinlich ist. Das erhöhte Angebot an Token könnte zu einem Preisrückgang führen und die FDV-Berechnung beeinflussen. FDV ignoriert auch andere Faktoren, die den wahren Wert des Tokens beeinflussen können, darunter Marktwettbewerb, Gesetzesänderungen und die Laufende Entwicklung des Projekts.
Der FDV ist nützlich, aber nicht ausreichend. Investoren sollten auch Faktoren wie Marktkapitalisierung, Zeitpläne für Token-Veröffentlichungen und den allgemeinen Zustand des Projekts berücksichtigen.
Schlussfolgerung
Die vollständig verwässerte Bewertung (Fully Diluted Valuation, FDV) ist ein wichtiges Konzept für Krypto-Investoren, die die langfristigen Aussichten eines digitalen Vermögenswerts verstehen möchten. Obwohl es einen Einblick in den potenziellen zukünftigen Wert einer Kryptowährung bietet, sollte es zusammen mit anderen Kennzahlen und qualitativen Faktoren verwendet werden. FDV kann Ihnen dabei helfen, vorherzusagen, wie das Angebot an Token die Preise im Laufe der Zeit beeinflussen könnte, sodass Sie in der dynamischen Welt der Kryptowährungen fundiertere Anlageentscheidungen treffen können.
Folgen Sie unseren offiziellen sozialen Kanälen: