F.A.Q.

Was ist eine CBDC? Die Zukunft des digitalen Geldes verstehen

In der sich entwickelnden Finanzlandschaft Digitale Währungen der Zentralbank (CBDC) sind zu einem Thema von zunehmendem Interesse geworden. Da immer mehr Menschen digitale Zahlungen und Kryptowährungen nutzen, prüfen Zentralbanken weltweit die Idee, ihre eigenen digitalen Währungen auszugeben. Aber was genau ist CBDC und warum ist es so wichtig? Dieser Artikel führt Sie in ruhiger und leicht verständlicher Weise durch die Grundlagen von CBDC, erklärt, worin es sich von anderen Formen digitalen Geldes unterscheidet und untersucht, warum es in der Zukunft der Finanzwelt eine entscheidende Rolle spielen könnte.

 

Was ist eine digitale Währung der Zentralbank (CBDC)?

A CBDC ist eine digitale Form von Geld, die von der Zentralbank eines Landes ausgegeben und reguliert wird. Im Gegensatz zu Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum, die dezentralisiert sind und unabhängig von Zentralbanken funktionieren, wird CBDC vollständig von der Regierung unterstützt. Sie stellen eine digitale Version der Landeswährung eines Landes dar und sind so konzipiert, dass sie neben physischem Bargeld und bestehenden digitalen Zahlungssystemen funktionieren.

CBDC wird oft als „digitales Bargeld“ bezeichnet, da es dieselben Funktionen wie herkömmliches Papiergeld bietet, allerdings in einem digitalen Format. Das bedeutet, dass es für alltägliche Transaktionen, Ersparnisse und Zahlungen verwendet werden kann, genau wie physisches Bargeld oder das digitale Geld, das wir heute auf Bankkonten verwenden.

 

Arten von CBDC

CBDC kann, je nachdem, wer Zugriff darauf hat, in zwei Haupttypen eingeteilt werden:

  1. CBDC für den Einzelhandel: Diese sind für die breite Öffentlichkeit konzipiert, ähnlich wie wir heute Bargeld und Bankeinlagen verwenden. Retail-CBDC wäre für Einzelpersonen, Unternehmen und andere Einrichtungen für Transaktionen, Ersparnisse und Zahlungen verfügbar.
  2. CBDC im Großhandel: Diese sind für den Einsatz durch Finanzinstitute, insbesondere Banken, vorgesehen. Wholesale CBDC würde für groß angelegte Transaktionen verwendet werden, beispielsweise für die Abwicklung von Zahlungen zwischen Banken und die Durchführung von Interbankenüberweisungen, wodurch die Effizienz der Finanzsysteme gesteigert würde.

Beide Typen bieten erhebliche Vorteile, die Entwicklung von Einzelhandel CBDC erregen tendenziell die meiste Aufmerksamkeit, da sie das Potenzial haben, alltägliche Transaktionen zu verändern.

 

Wie sich CBDC von Krypto und Stablecoins unterscheidet

Es ist wichtig, die Unterschiede zu klären zwischen CBDC, Krypto und stabile Münzen, da sie oft verwechselt werden können:

CBDC werden von einer Zentralbank ausgegeben und reguliert und genießen somit die volle Unterstützung der Regierung. Sie sind eine digitale Version der Landeswährung eines Landes und daher stabil und sicher.

Bitcoin und Ethereumsind beispielsweise dezentralisierte Währungen. Das heißt, sie werden von keiner Regierung kontrolliert. Ihr Wert wird durch die Marktnachfrage bestimmt, was sie volatiler macht.

Stablecoins sind eine Art Kryptowährung, die normalerweise an den Wert einer traditionellen Währung wie dem US-Dollar gekoppelt ist, um die Volatilität zu verringern. Stablecoins sind zwar stabiler als andere Kryptowährungen, werden aber dennoch privat ausgegeben und nicht von einer Zentralbank unterstützt.

CBDC bietet daher einen Mittelweg: Es kombiniert den digitalen Komfort von Kryptowährungen mit der Stabilität und Regulierung durch Zentralbanken.

 

Warum sind Zentralbanken an CBDC interessiert?

Das wachsende Interesse an CBDC wird durch mehrere Faktoren getrieben, darunter den Anstieg digitaler Zahlungen, die Popularität von Kryptowährungen und die Notwendigkeit effizienterer Finanzsysteme. Die Zentralbanken prüfen dies, um die folgenden Schlüsselbereiche anzugehen:

1. Finanzielle Inklusion

CBDC könnte Menschen, die derzeit kein oder nur unzureichendes Bankkonto haben, einen besseren Zugang zu Finanzdienstleistungen bieten. Indem CBDC eine direkte, staatlich unterstützte digitale Währung anbietet, könnte es Einzelpersonen ermöglichen, Geld zu halten und Zahlungen zu tätigen, ohne ein traditionelles Bankkonto zu benötigen.

2. Schnellere und sicherere Zahlungen

CBDC könnte die Geschwindigkeit und Sicherheit sowohl inländischer als auch internationaler Zahlungen verbessern. Transaktionen könnten effizienter abgewickelt werden, wodurch der mit herkömmlichen Zahlungsmethoden verbundene Zeit- und Kostenaufwand, insbesondere bei grenzüberschreitenden Transaktionen, reduziert würde.

3. Weniger Abhängigkeit von Bargeld

Während digitale Zahlungen immer üblicher werden, ist die Verwendung von Bargeld zurückgegangen. CBDC könnte als digitale Alternative zu Bargeld dienen und sicherstellen, dass jeder Zugang zu einer staatlich gestützten Form von Geld hat, selbst in einer zunehmend bargeldlosen Gesellschaft.

4. Förderung von Innovationen im Zahlungsverkehr

Durch das Angebot einer digitalen Währung, die nahtlos mit neuen Zahlungstechnologien funktioniert, könnte CBDC Innovationen im Finanzdienstleistungsbereich fördern. Dies könnte neue Möglichkeiten für programmierbares Geld, Smart Contracts und andere fortschrittliche digitale Lösungen eröffnen.

5. Die Herausforderungen von Krypto angehen

Mit dem Aufstieg von Kryptowährungen und Stablecoins sehen die Zentralbanken darin eine Möglichkeit, eine regulierte digitale Alternative anzubieten. Sie würde die Vorteile digitaler Währungen ohne die Volatilität und regulatorische Unsicherheit bieten, die mit Kryptowährungen einhergehen.

 

Mögliche Vorteile von CBDC

CBDC hat das Potenzial, sowohl dem Einzelnen als auch dem gesamten Finanzsystem mehrere wichtige Vorteile zu bringen:

Stabilität und Vertrauen
Da CBDC von den Zentralbanken unterstützt wird, genießen sie das gleiche Vertrauen und die gleiche Stabilität wie herkömmliche Währungen und geben den Menschen so die Sicherheit, sie für alltägliche Transaktionen zu verwenden.

Verbesserte Sicherheit
Die Blockchain-Technologie, die häufig für CBDC verwendet wird, bietet eine sichere und transparente Möglichkeit zur Nachverfolgung von Transaktionen und verringert so das Risiko von Betrug oder Diebstahl.

Reduzierte Kosten
Durch die Eliminierung von Zwischenhändlern in Zahlungssystemen könnte CBDC die Transaktionskosten für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen senken.

Globale Zugänglichkeit
CBDC könnte den Zugang zu und die Nutzung von digitalem Geld erleichtern, selbst in Regionen mit eingeschränkter Bankinfrastruktur.

 

Herausforderungen und Überlegungen

Obwohl CBDC viele potenzielle Vorteile bietet, müssen einige Herausforderungen bewältigt werden:

Datenschutzerklärung
Eine der Hauptsorgen im Zusammenhang mit CBDC ist, wie sie die Privatsphäre des Einzelnen beeinträchtigen könnten. Da die Zentralbanken Einblick in digitale Transaktionen hätten, wirft dies die Frage auf, wie viel Kontrolle und Aufsicht Regierungen über die Finanzaktivitäten der Menschen haben sollten.

Cybersicherheitsrisiken
Wie jedes digitale System müsste CBDC mit robusten Cybersicherheitsmaßnahmen ausgestattet werden, um Hackerangriffe oder Cyberangriffe zu verhindern.

Auswirkungen auf Banken
CBDC könnte die traditionelle Rolle der Banken stören, insbesondere wenn die Menschen sich dafür entscheiden, digitale Währungen direkt bei der Zentralbank und nicht auf privaten Bankkonten aufzubewahren.

 

Schlussfolgerung

Digitale Zentralbankwährungen stellen eine wichtige Entwicklung in der Entwicklung des Geldes dar. Durch die Kombination der Bequemlichkeit digitaler Zahlungen mit der Stabilität und Sicherheit einer staatlich gestützten Währung hat CBDC das Potenzial, Finanzsysteme neu zu gestalten und die Art und Weise zu verbessern, wie wir Geld im Alltag nutzen.

Da Zentralbanken auf der ganzen Welt weiterhin CBDC untersuchen, sieht die Zukunft der digitalen Währung vielversprechend aus – sie bietet schnellere, sicherere Zahlungen, mehr finanzielle Inklusion und die Möglichkeit einer bargeldlosen Gesellschaft. Wie bei jeder neuen Technologie ist es jedoch wichtig, die Vorteile gegen die bevorstehenden Herausforderungen abzuwägen.

 

 

 

Folgen Sie unseren offiziellen sozialen Kanälen: 

Facebook      Instagram      X      YouTube 

 

Haftungsausschluss
Wir sind kein Analyst oder Anlageberater. Alle Informationen in diesem Artikel dienen ausschließlich zu Orientierungs-, Informations- und Bildungszwecken. Alle in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten unabhängig überprüft und bestätigt werden. Wir können nicht für Verluste oder Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch das Vertrauen auf diese Informationen entstehen. Bitte beachten Sie die Risiken, die mit dem Handel mit Kryptowährungen verbunden sind.