F.A.Q.

Die Grundlagen des Shortens von Bitcoin und Altcoins

Die Volatilität der Kryptowährungsmärkte ist bekannt und die Preise können innerhalb kurzer Zeiträume oft erheblich schwanken. Während sich viele Anleger darauf konzentrieren, von steigenden Preisen zu profitieren, gibt es eine andere Strategie, mit der Sie auch bei fallenden Preisen profitieren können: Short-Positionen. Kurzschluss von Bitcoin und Altcoins können für Händler ein wertvolles Instrument sein, aber es ist wichtig, die Grundlagen zu verstehen, bevor man einsteigt.

In diesem Leitfaden wird erklärt, was Shorting ist, wie es auf dem Kryptowährungsmarkt funktioniert und was jeder Anfänger über diese potenziell profitable, aber riskante Handelsstrategie wissen sollte.

Wichtige Erkenntnisse

  • Beim Shorten von Bitcoin profitieren Händler von Preisrückgängen, indem sie Vermögenswerte leihen und verkaufen und sie dann zu einem niedrigeren Preis zurückkaufen. Wenn Sie beispielsweise 1 Bitcoin für 30,000 USD verkaufen und für 25,000 USD zurückkaufen, erzielen Sie einen Gewinn von 5,000 USD.
  • Zu den gängigen Methoden gehören Margin-Handel für die Hebelwirkung, Futures-Kontrakte für die Flexibilität, Optionshandel für kontrolliertes Risiko und tokenisierte Short-Positionen für die Einfachheit. Dezentrale Finanzplattformen (DeFi) bieten auch Peer-to-Peer-Shorting-Optionen.
  • Leerverkäufe bergen erhebliche Risiken wie unbegrenztes Verlustpotenzial bei steigenden Preisen, hohe Hebelrisiken und Kosten wie Leihgebühren. Die Volatilität der Kryptowährungsmärkte kann diese Herausforderungen noch verstärken.
  • Fangen Sie klein an, verwenden Sie Stop-Loss-Orders, um Verluste zu begrenzen, und setzen Sie einen geringen Hebel ein. Bleiben Sie über Markttrends informiert und praktizieren Sie ein striktes Risikomanagement, um das Risiko zu minimieren und die Erfolgsquote zu verbessern.

 

 

Was ist Bitcoin shorten?

Shorting, auch Leerverkauf genannt, ist eine Handelsstrategie, bei der Sie vom Preisverfall eines Vermögenswerts profitieren. Beim Shorting von Bitcoin oder anderen Kryptowährungen leiht sich ein Händler einen Vermögenswert, verkauft ihn zum aktuellen Marktpreis und versucht dann, ihn zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen, um ihn dem Verleiher zurückzugeben. Der Gewinn (oder Verlust) ist die Differenz zwischen dem Verkaufspreis und dem Preis, zu dem er zurückgekauft wurde.

Beispielsweise:

  • Sie leihen sich 1 Bitcoin (BTC) und verkaufen ihn für 30,000 $.
  • Sie können einen Gewinn von 5,000 $ (abzüglich Gebühren) erzielen, wenn der Preis auf 25,000 $ fällt.
  • Wenn der Preis jedoch auf 35,000 $ steigt, entsteht Ihnen ein Verlust von 5,000 $.

 

Wie man Bitcoin und Altcoins leerverkauft

Das Leerverkaufen von Kryptowährungen umfasst je nach Plattform und verfügbaren Tools verschiedene Methoden. Hier sind die gängigsten Möglichkeiten, Bitcoin und Altcoins zu shorten:

1. Margin-Handel

Margin-Trading ist eine Möglichkeit, die Größe Ihrer Positionen durch das Ausleihen von Geld zu erhöhen. Viele Kryptowährungsbörsen wie Binance, Kraken und Bitfinex bieten Margin-Trading mit Hebelwirkung an. Das bedeutet, dass Sie eine Short-Position mit geliehenen Mitteln eröffnen und so sowohl potenzielle Gewinne als auch Verluste steigern können.

  • Vorteile: An den großen Börsen zugänglich, bietet Hebelwirkung für höhere potenzielle Renditen.
  • Nachteile: Hohes Risiko durch Hebelwirkung, mögliche Liquidation bei deutlich steigenden Kursen.

2. Terminkontrakte

Bei Futures-Kontrakten handelt es sich um Vereinbarungen zum Kauf oder Verkauf eines Artikels zu einem festen Preis und an einem bestimmten Datum. Durch den Verkauf eines Bitcoin-Futures-Kontrakts verkaufen Sie den Vermögenswert effektiv leer und profitieren, wenn der Preis vor Ablauf des Kontrakts fällt.

  • Vorteile: Bietet Flexibilität und Absicherungsmöglichkeiten.
  • Nachteile: Erfordert Kenntnisse im Futures-Handel und mit Verfallsdaten.

3. Optionshandel

Optionen geben Händlern das Recht, aber nicht die Pflicht, einen Vermögenswert zu einem bestimmten Preis vor einem bestimmten Datum zu verkaufen. Der Kauf einer Put-Option ist eine gängige Methode, um Kryptowährungen leerzuverkaufen, da sie an Wert gewinnt, wenn der Preis des zugrunde liegenden Vermögenswerts fällt.

  • Vorteile: Begrenztes Risiko auf die für die Option gezahlte Prämie.
  • Nachteile: Erfordert Kenntnisse über Optionsmärkte und -strategien.

4. Tokenisierte Short-Positionen

Einige Plattformen bieten tokenisierte Short-Produkte an, wie z. B. inverse Token, die so konzipiert sind, dass sie an Wert gewinnen, wenn der Preis der zugrunde liegenden Kryptowährung fällt. Diese Token bieten eine einfache Möglichkeit zum Shorten, ohne dass man sich Geld leihen oder komplexe Verträge verwalten muss.

  • Vorteile: Vereinfacht den Kurzschlussvorgang.
  • Nachteile: Begrenzte Verfügbarkeit und mögliche Verwaltungsgebühren.

5. Direktes Peer-to-Peer-Shorting

Bestimmte dezentralisierte Finanzplattformen (DeFi) ermöglichen Peer-to-Peer-Kredite und -Vergaben, sodass Benutzer Bitcoin oder Altcoins ohne Zwischenhändler leerverkaufen können. Indem Sie einen Vermögenswert leihen und verkaufen, können Sie eine Short-Position erstellen.

  • Vorteile: Dezentralisiert und ohne Genehmigung.
  • Nachteile: Erfordert Vertrautheit mit DeFi-Protokollen und Smart Contracts.

 

Hauptrisiken beim Leerverkauf von Bitcoin

Obwohl das Leerverkaufen von Bitcoin und Altcoins profitabel sein kann, birgt es auch erhebliche Risiken. Für jeden Anfänger ist es wichtig, diese Risiken zu verstehen:

1. Unbegrenztes Verlustpotenzial

Im Gegensatz zu traditionellen Long-Positionen, bei denen Sie höchstens Ihre ursprüngliche Investition verlieren können, besteht bei Short-Positionen theoretisch ein unbegrenztes Verlustpotenzial. Wenn der Bitcoin-Preis dramatisch steigt, können Ihre Verluste Ihre ursprüngliche Marge übersteigen.

2. Hebelrisiken

Viele Short-Positionen beinhalten eine Hebelwirkung, die sowohl Gewinne als auch Verluste vergrößert. Ein kleiner Preisanstieg kann zur Liquidation führen, wenn Sie auf Marge handeln, ohne ausreichende Sicherheiten zu haben.

3. Marktvolatilität

Die Märkte für Kryptowährungen sind sehr volatil, was Short-Positionen zu einer riskanten Strategie macht. Die Preise können aufgrund der Marktstimmung, Nachrichtenereignisse oder Wal-Aktivitäten unerwartet in die Höhe schnellen, was zu erheblichen Verlusten führen kann.

4. Gebühren und Zinsen

Beim Leerverkauf fallen häufig Leihgebühren, Zinsen oder Finanzierungssätze an, insbesondere beim Margin- oder Futures-Handel. Diese Kosten können sich summieren und die Gesamtrentabilität verringern.

 

Tipps für Anfänger zum Shorten von Bitcoin

Für diejenigen, die zum ersten Mal Bitcoin oder Altcoins leerverkaufen, hier einige Tipps, um Risiken zu minimieren und Ihre Erfolgschancen zu verbessern:

  1. Fangen Sie klein an: Beginnen Sie mit einer kleinen Positionsgröße, um potenzielle Verluste zu begrenzen, während Sie die Mechanik des Leerverkaufs erlernen.
  2. Setzen Sie Stop-Loss-Aufträge: Verwenden Sie Stop-Loss-Orders, um Ihre Position automatisch zu schließen, wenn sich der Preis gegen Sie bewegt, und so Ihr Kapital zu schützen.
  3. Hebelwirkung verstehen: Gehen Sie mit Hebeln vorsichtig um, da sie Verluste schnell vergrößern können. Halten Sie sich als Anfänger an niedrige Hebelverhältnisse.
  4. Beobachten Sie den Markt: Bleiben Sie über Markttrends, Neuigkeiten und Bitcoin-Preisbewegungen auf dem Laufenden, da diese sich auf Short-Positionen auswirken können.
  5. Risikomanagement üben: Handeln Sie nur mit Geldern, deren Verlust Sie sich leisten können, und diversifizieren Sie Ihre Anlagen, um das Gesamtrisiko zu verringern.

 

Vorteile des Shortens von Bitcoin und Altcoins

Trotz der damit verbundenen Risiken können Shortpositionen für Händler mehrere Vorteile bieten:

  • Absicherungsmöglichkeiten: Durch Shortselling können sich Anleger gegen Kursrückgänge absichern und so ihr Portfolio in Baisse-Zeiten schützen.
  • Profitieren Sie von Bärenmärkten: Im Gegensatz zu herkömmlichen Investitionen können Händler beim Shorten auch bei fallenden Preisen Gewinne erzielen, was Flexibilität bei verschiedenen Marktbedingungen bietet.
  • Diversifizierung von Strategien: Shorting fügt Handelsstrategien eine weitere Dimension hinzu und ermöglicht eine differenziertere Herangehensweise an Marktbewegungen.

 

Schlussfolgerung

Das Leerverkaufen von Bitcoin und Altcoins ist eine wirkungsvolle Strategie, mit der Händler bei Marktabschwüngen Gewinne erzielen oder ihre Positionen absichern können. Um erfolgreich zu sein, ist jedoch ein solides Verständnis der Methoden, Risiken und Marktbedingungen erforderlich. Indem sie klein anfangen, Risikomanagement betreiben und auf dem Laufenden bleiben, können Anfänger das Leerverkaufen als wertvolle Ergänzung ihres Kryptowährungs-Handels-Toolkits betrachten.

Wie bei jeder Finanzstrategie sind Bildung und Vorbereitung der Schlüssel. Das Verständnis der Nuancen von Kurzschluss von Bitcoin ermöglicht es Ihnen, sicher und verantwortungsbewusst auf dem Kryptowährungsmarkt zu navigieren.

 

 

 

Folgen Sie unseren offiziellen sozialen Kanälen: 

Facebook      Instagram      X      YouTube 

 

Haftungsausschluss
Wir sind kein Analyst oder Anlageberater. Alle Informationen in diesem Artikel dienen ausschließlich zu Orientierungs-, Informations- und Bildungszwecken. Alle in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten unabhängig überprüft und bestätigt werden. Wir können nicht für Verluste oder Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch das Vertrauen auf diese Informationen entstehen. Bitte beachten Sie die Risiken, die mit dem Handel mit Kryptowährungen verbunden sind.