Kryptoautomatisierter Handel

Bewertung Rumble

Am Dienstag hat das renommierte Ratingunternehmen Fitch in einem dramatischen und unerwarteten Schritt die Entscheidung getroffen, die höchste Kreditwürdigkeit der US-Regierung herabzustufen. Die USA wurden von ihrem zuvor makellosen AAA-Rating auf den Status AA+ herabgestuft. Ausschlaggebend für die Herabstufung waren der prognostizierte Haushaltsrückgang in den kommenden drei Jahren und die nun wiederkehrenden Last-Minute-Verhandlungen über die Schuldenobergrenze, die die Fähigkeit der Regierung, ihren Verpflichtungen nachzukommen, gefährden. Dieser mutige Schritt löste eine schnelle und harte Reaktion des Weißen Hauses aus und überraschte die Anlegergemeinschaft, da er erst zwei Monate zuvor nach der Lösung der umstrittenen Schuldenkrise erfolgte. Infolgedessen passten die Marktteilnehmer ihre Strategien umgehend an und suchten Schutz vor möglichen Folgen. Dies löste eine Abkehr von Aktien und hin zu traditionell sichereren Anlagewerten wie Staatsanleihen und dem US-Dollar aus.

In eher kryptospezifischen Nachrichten erlitt Curve, ein wichtiges DeFi-Protokoll, das automatisiertes Market-Making durchführt und in der Branche weit verbreitet ist, am vergangenen Sonntag in den späten Stunden einen erheblichen Verstoß, da mehrere der Stablecoin-Pools der Plattform von Hackern ausgenutzt wurden. Nach dem Verstoß wurde bekannt, dass der Gründer von Curve über ein ausstehendes Darlehen in Höhe von 80 Millionen US-Dollar verfügte, das durch $CRV, den nativen Token des Protokolls, gesichert war. Da der Exploit zu einem erheblichen Preisverfall von $CRV führte, sank der Gesamtwert der Kreditsicherheiten in US-Dollar, wodurch der Kredit kurz vor der Liquidation stand. Die mögliche Liquidation dieses Darlehens könnte zum Verkauf der hinterlegten Sicherheiten auf dem freien Markt führen und einen Dominoeffekt weiterer Liquidationen auslösen. Infolgedessen hat der Gründer von Curve verzweifelte Anstrengungen unternommen, Teile des Darlehens zurückzuzahlen, um seine Liquidationsschwelle zu senken und etwaige spätere Konsequenzen abzumildern.

Aus Sicht der technischen Analyse war in den letzten Wochen eine Phase der Seitwärtsbewegung an den Märkten zu beobachten, wobei Bitcoin in einer Spanne von 28,600 bis 31,500 US-Dollar schwankte. Ein Durchbruch über diesen Bereich könnte Bitcoin auf neue Jahreshöchststände katapultieren, während ein Durchbruch nach unten wahrscheinlich einen Rückschritt in Richtung der 27-Dollar-Marke auslösen würde. Ein besonderer technischer Vorbote verleiht einem optimistischeren Szenario Glaubwürdigkeit: der MACD (Moving Average Convergence Divergence), der an der Schwelle eines bullischen Cross über seiner Signallinie erscheint. Das vorherige Auftreten eines solchen Ereignisses kündigte einen erheblichen Anstieg für Bitcoin an und ließ ihn um über 20 % steigen.

Die Finanzlandschaft dieser Woche ist geprägt von der unvorhergesehenen Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Fitch, die Schockwellen auf den globalen Märkten auslöste. Parallel dazu brachte die Zinserhöhung der Bank of England sowohl Sorgen als auch Hoffnungen mit sich, während der Cyberangriff von Curve die Welt der Kryptowährungen in Alarmbereitschaft versetzte. Zusammengenommen zeichnen diese Ereignisse ein lebendiges Bild einer Weltwirtschaft in ständiger Bewegung, voller Unsicherheiten, Chancen und Erinnerungen daran, dass Erfolg in dieser komplizierten Landschaft ständige Wachsamkeit erfordert.

Sehen Sie sich das Diagramm auf TradingView an HIER.