Kryptoautomatisierter Handel

Raus aus der Pfanne, rein ins Feuer

In Bezug auf das globale makroökonomische Bild waren die letzten zwei Wochen nichts weniger als ein Feuersturm. Letzte Woche kündigte die britische Regierung Pläne für nicht finanzierte Steuersenkungen und zusätzliche Staatsanleihen im „Mini-Haushalt“ an. Dies führte zu einem drastischen Rückgang des Marktvertrauens. Infolgedessen stürzte das Pfund gegenüber dem US-Dollar auf ein historisches Tief von unter 1.04 Dollar ab. Die Volatilität, die sich derzeit auf den Finanzmärkten abspielt, ist beispiellos und ähnelt dem, was wir aus der Welt der Kryptowährungen gewohnt sind.

Um den Ausverkauf zu stoppen, änderte die Bank of England gestern ihren Kurs und kündigte an, dass sie sich an Marktoperationen beteiligen werde. Dazu gehört der Ankauf langlaufender britischer Staatsanleihen (bekannt als Gilts), um den Notverkauf zu stoppen, der große Finanzakteure wie Pensionsfonds gefährdet.

Aufgrund dieser Marktoperationen ist es nun wahrscheinlich, dass die Inflationsraten in Großbritannien noch höher steigen werden als die bereits jetzt schwindelerregenden Werte. Die Frage ist nun, welche Zentralbank als nächstes einlenkt und wie sich dieses anhaltende Marktchaos auf Krypto- und andere Märkte auswirken wird. 

In den letzten Tagen haben sich die Kryptomärkte und die breiteren Märkte angesichts der allgemeinen Wirtschaftslage relativ gut gehalten. Angesichts einer drohenden Rezession wird jedoch die Möglichkeit eines weiteren Abschwungs immer wahrscheinlicher. In den letzten Wochen haben wir eine direkte Korrelation zwischen Inflationsniveau und dem Preis bestimmter Kryptowährungen gesehen. Als die US-Inflationszahlen am 13. September mit 8.3 % eintrafen, also 0.2 % höher als erwartet, stieg der Bitcoin-Preis innerhalb weniger Minuten um 5 %. 

Einige Marktprognostiker gehen davon aus, dass die Federal Reserve irgendwann umschwenken und ihre Politik lockern muss, was zu einer höheren Inflation führen, aber das globale Finanzsystem schützen würde. In der bisherigen Kommunikation der Fed deutet jedoch wenig darauf hin, dass dies wahrscheinlich ist oder bald geschehen wird. Letztendlich wird jede Entscheidung gravierende Folgen für alle Finanzmärkte haben, einschließlich der Kryptowährungen. So wie es aussieht, scheint eine Erholung des Marktes und eine Rückkehr zu einem reinen Aufwärts-Bullenmarkt in absehbarer Zukunft unwahrscheinlich.

Schauen Sie sich den Chart auf TradingView an HIER.