Inmitten eines allgemein rückläufigen Monats für Kryptowährungen gab es einen Hoffnungsschimmer, als Bitcoin innerhalb eines einzigen Tages eine bemerkenswerte Erholung von 6.7 % erlebte. Diese positive Wendung der Ereignisse folgt auf die Nachricht vom rechtlichen Sieg von Greyscale gegen die SEC in Bezug auf Bitcoin-ETFs. Umgekehrt gehörten zu den Entwicklungen dieser Woche auch, dass Powell in Jackson Hole eine restriktive Rede hielt, in der er eine makroökonomische Einschätzung der Marktdynamik aus Sicht der Federal Reserve abgab.
Ein wichtiger Katalysator auf dem Kryptomarkt war das jüngste Urteil des US-Berufungsgerichts für den DC Circuit, das sich in seiner Klage gegen die SEC auf die Seite von Grayscale stellte. Diese Nachricht hat eine große Hürde auf dem Weg zur Einführung von Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs) effektiv genommen. Diese bahnbrechende Entscheidung dürfte erhebliche Auswirkungen auf den Finanzsektor haben und möglicherweise die Strategien von Unternehmen wie BlackRock und Fidelity beeinflussen, die Interesse an der Einführung ihrer eigenen Bitcoin-ETFs bekundet haben. Sollten diese ETFs die behördliche Genehmigung erhalten, würden sie Anlegern eine vereinfachte Möglichkeit bieten, in den Kryptowährungsmarkt einzusteigen, ohne direktes Eigentum an digitalen Vermögenswerten. Allerdings hätte der eigentliche ETF selbst eine zugrunde liegende Position von Spot Bitcoin.
Die vorherrschende Frage, die die Händler beschäftigt, dreht sich nun darum, ob die Ankündigung eines ETFs den Kryptowährungsmarkt dazu anregen kann, seinen Weg zu höheren Höchstständen fortzusetzen. Obwohl es auf dem Kryptomarkt mehrere Fälle von Erholungsrallyes gab, die durch Updates zu Bitcoin-ETFs ausgelöst wurden, haben diese Ereignisse noch nicht zu einem neuen Bullenmarkt geführt.
Andererseits war Jerome Powells Rede in Jackson Hole eine Kraft, die den Markt diese Woche in die entgegengesetzte Richtung zog. Während seiner Rede auf dem jährlichen Wirtschaftssymposium wies Powell auf die Notwendigkeit hin, dem anhaltenden Inflationsdruck entgegenzuwirken, ein Schritt, der die Wirtschaft weiter bremsen könnte.
Aus technischer Sicht hat die Nachricht vom Sieg von Grayscale in der Klage einen erheblichen Anstieg des Bitcoin-Preises ausgelöst und damit effektiv die Fair-Value-Lücke geschlossen, die durch die rückläufige Kerze am 17. August entstanden ist. Diese Preisbewegung hat den Wert von Bitcoin auf das prominente Unterstützungsniveau von getrieben Die