Kryptoautomatisierter Handel

Wie geht Januar…

So wie der Januar, so vergeht auch der Rest des Jahres, lautet ein Wall-Street-Sprichwort, das seit 10 nur zehnmal falsch war. Inwieweit trifft dies auf die Kryptomärkte zu?

Im Januar 2021 wuchs die Gesamtmarktkapitalisierung von Crypto um etwa 28 %. Im Januar 2020 verzeichnete die gleiche Kennzahl ein Wachstum von 36 %. Andererseits begann im Jahr 2018 ein tiefer Krypto-Winter – die Gesamtmarktkapitalisierung sank im Januar dieses Jahres um 20 %.

Wenn sich die Geschichte wiederholt, könnte den Kryptomärkten ein schwaches Jahr bevorstehen, ganz zu schweigen von der kurzfristigen Erholung, die wir in den letzten Tagen erlebt haben.

Ein gemeinsames Thema dieser Kolumne ist natürlich, wie weit sich Krypto im Vergleich zu 2018 weiterentwickelt hat. Selbst wenn einige Teile des Marktes rückläufig wären, könnte es in Bereichen wie dezentraler Finanzierung, NFTs und GameFi erhebliche Chancen und Minizyklen geben , L2s usw.

Um in solchen Märkten gut abzuschneiden, sind jedoch weitere Anstrengungen erforderlich, da die Tage von „Up Only“ vorbei wären. Allerdings hat der Januar 2022 noch mehr als einen halben Monat vor sich, also genug Zeit für eine Überraschungsrallye, um die Stimmung zu heben. Und selbst wenn der Januar schlecht läuft, halten die Crypto-Märkte vielleicht einige positive Überraschungen für uns bereit.

Ein positiver Katalysator wie die Aufnahme von BTC in die Bilanz eines anderen großen Unternehmens könnte ausreichen, um den Markt aus seinem Januar-Blues zu befreien.