Frohes neues Jahr, Trader! Trotz einiger Schwankungen zum Jahresende hält sich Bitcoin stark und blieb in den letzten Wochen konstant innerhalb oder knapp über der Preisspanne von 100 USD. Bären drückten Bitcoin kurzzeitig unter 90 USD, aber der Rückgang wurde schnell absorbiert, was zu einer Erholung nach oben führte. Genau wie im Sommer 2024, als klar war, dass den Bullen die Puste ausgegangen war, kann dasselbe in diesem Moment über die Bären gesagt werden. Vorerst bleiben die Bullen am Steuer.
Alte Favoriten und neue Erzählungen übernehmen die Führung
Da Bitcoin stark bleibt und baut Dynamik auf bevor es hoffentlich zur nächsten Etappe des Zykluswachstums übergeht, ist die Bühne frei und Kapital steht für Altcoins zur Verfügung, damit sie ihren großen Moment erleben können. Sogenannte „Boomer Coins“, darunter Litecoin, XRP und andere, haben allein in der letzten Woche um 30-40 %+ zugelegt. Am anderen Ende des Spektrums haben Meme-Coins – insbesondere AI-Agent-Coins – ein parabolisches Wachstum erlebt. Die Marktteilnehmer jagen der „nächsten“ Pump-Story hinterher. Allerdings wurde noch keiner der typischen „Top“-Indikatoren erreicht. Beispielsweise ist die Coinbase-App noch nicht die Nummer 1 im App Store, was darauf hindeutet, dass die Euphorie im Einzelhandel noch nicht ihren Höhepunkt erreicht hat.
Eine pro-Krypto-Trump-Administration?
Aus regulatorischer Sicht positionieren sich Händler für die kommende pro-krypto-Regierung Trump. Während sich SEC-Vorsitzender Gary Gensler auf seinen Rücktritt am 20. Januar vorbereitet, steht ein neuer kryptofreundlicher SEC-Vorsitzender, Paul Atkins, kurz davor, sein Amt zu übernehmen, sobald er vom Senat bestätigt wurde. Dies wird eine große Wende gegenüber einer SEC darstellen, die zuvor mindestens 83 Vollstreckungsmaßnahmen gegen Kryptounternehmen wie Coinbase und Uniswap eingeleitet hat. Diese regulatorische Änderung könnte die Tür für institutionelle Akzeptanz und Innovation in diesem Bereich öffnen.
Inflation, Zinssätze und Handelspolitik
Makroökonomisch gesehen sind die Aussichten gemischt. Einerseits sind die jüngsten US-Inflationszahlen schwach ausgefallen, was die Möglichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank in diesem Jahr offen hält. Andererseits blieben sowohl die Einzelhandelsumsätze als auch die Arbeitsmarktdaten hinter den Erwartungen zurück. Ein weiterer Faktor, der die Märkte belastet, sind die möglichen Auswirkungen der von Trump vorgeschlagenen Zölle auf wichtige Handelspartner wie China, Mexiko und die EU. Wenn diese Zölle umgesetzt werden, könnten sie den Exporten der Partner schaden und zu einer allgemeinen wirtschaftlichen Gegenreaktion führen, die sich auf die globalen Märkte, einschließlich der Kryptowährungen, auswirken könnte.
Krypto-Boom-Marktzyklus und institutionelle Akzeptanz
Trotz makroökonomischer Unsicherheiten geht Krypto mit mehr Grund zum Optimismus in das zweite Jahr seines Boom-Marktzyklus. Die regulatorische Unsicherheit lässt langsam nach und Institutionen – darunter auch Giganten wie BlackRock – nehmen die Kryptomärkte ins Visier. Jenseits des üblichen Marktlärms macht die Blockchain-Technologie in Schlüsselbereichen wie Leistung, Verschlüsselung, Interoperabilität und Benutzererfahrung weiterhin Fortschritte. Diese Verbesserungen bringen die Einführung von Krypto näher an die allgemeine Machbarkeit heran.
Es gibt sicherlich eine Menge, worauf wir uns im Jahr 2025 freuen können. Hoffentlich liegt uns allen ein großartiges Jahr bevor!
Folgen Sie unseren offiziellen sozialen Kanälen: